Am vergangenen Samstag fand der traditionelle Kameradschaftsabend der Freiwilligen Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg statt. Wehrführer Benjamin Glück eröffnete den Abend und begrüßte neben den aktiven Kameradinnen und Kameraden auch zahlreiche Mitglieder der Alterswehr sowie mehrere Ehrengäste. Unter ihnen waren Thomas Danneck, Kreisbeigeordneter in Vertretung für Landrat Johannes Huber, Ortsbürgermeister Thomas Wolf, Verbandsbürgermeister Christoph Lothschütz, Wehrleiter Heiko Dörr und stellvertretender Brand- und Katastrophenschutzinspekteur Stefan Reichart.

In seiner Ansprache blickte Benjamin Glück auf ein ereignisreiches Jahr zurück und dankte allen Mitgliedern für ihren stetigen Einsatz und ihre große Einsatzbereitschaft. Besonders hob er den Zusammenhalt innerhalb der Wehr hervor: „Teamarbeit ist das, was uns seit Jahren stark macht – und genau das wollen wir weiter ausbauen.“

Ein zentrales Thema des Abends war das neue Tanklöschfahrzeug TLF 4000, auf das sich die Mannschaft bereits im Vorfeld sehr gefreut hatte. Nach anfänglichen technischen Problemen ist das Fahrzeug nun voll einsatzbereit und wird bereits aktiv im Dienst eingesetzt. Ziel für die kommende Zeit ist es, das Wissen rund um das Fahrzeug weiter zu vertiefen und die Ausbildung daran auszubauen.

Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 49 Übungen durchgeführt – ein Beleg für die hohe Motivation und den Trainingsfleiß der Mannschaft. Zum Übungskönig wurde Dominic Rummler gekürt, der an sämtlichen Übungen teilnahm. Auch die Fachgruppen wie FEZ, Führungsstaffel, Drohneneinheit, Dekon-P-Einheit und die Absturzsicherungsgruppe absolvierten zahlreiche zusätzliche Ausbildungsdienste. Insgesamt rückte die Feuerwehr im vergangenen Jahr zu 190 Einsätzen aus – eine beachtliche Zahl, die das Engagement der Wehr eindrucksvoll unterstreicht.

Neben den Einsätzen kam auch die Kameradschaft nicht zu kurz. Verschiedene Aktivitäten wie das Familienfest, das Maifest, die Teilnahme am Weihnachtsmarkt und vieles mehr  trugen zum Zusammenhalt innerhalb der Wehr bei. Derzeit zählt die Feuerwehr 54 aktive Mitglieder – neue Kameradinnen und Kameraden sind jederzeit herzlich willkommen.

Ein besonderer Erfolg war die Durchführung eines Grundlehrgangs in Schönenberg-Kübelberg, bei dem rund 95 % der Ausbilder aus den eigenen Reihen kamen. Drei Mitglieder aus der Jugendfeuerwehr konnten erfolgreich in den aktiven Dienst übernommen werden. Darüber hinaus nahmen weitere Kameraden an Fortbildungen wie Sprechfunk- und Atemschutzlehrgängen teil.

 

Ein Höhepunkt des Abends waren die Ehrungen und Beförderungen. Für ihre langjährige Mitgliedschaft wurden Yannik Leibrecht (15 Jahre), Sascha Decker (35 Jahre) und Thomas Schell (40 Jahre) geehrt. Befördert wurden Kimberly Seitle zur Feuerwehrfrau, Marc Neumann zum Hauptfeuerwehrmann sowie Luca Löhfelm und Travis Meininger zu Oberfeuerwehrmännern.

Thomas Schell wurde aus persönlichen Gründen aus dem aktiven Dienst entpflichtet und in die Alterswehr verabschiedet. Gleichzeitig wurde Fabian Buck als neuer Gerätewart verpflichtet.

Mit einem gemütlichen Beisammensein, gutem Essen und vielen Gesprächen klang der Abend in geselliger Runde aus. Der Rückblick zeigte eindrucksvoll, wie stark Gemeinschaft, Engagement und Zusammenhalt die Feuerwehr Schönenberg-Kübelberg auch in Zukunft prägen werden.